Das Kontaktrecht zwischen Eltern und Kindern: Was Sie wissen müssen

Kategorie Familienrecht
Bücher im Büro, DKS Rechtsanwalt in Wien

Das Kontaktrecht regelt in Österreich das Recht eines Elternteils, zu dem ein Kind nicht dauerhaft im gemeinsamen Haushalt lebt, auf persönlichen Kontakt mit dem Kind. Gleichzeitig umfasst es auch das Recht des Kindes, regelmäßig Kontakt zu beiden Elternteilen zu haben. Ziel des Kontaktrechts ist es, die Bindung zwischen Eltern und Kind zu fördern und sicherzustellen, dass das Kind auch nach einer Trennung oder Scheidung von beiden Eltern betreut und unterstützt wird.

Im Mittelpunkt des Kontaktrechts steht stets das Wohl des Kindes. Gerichte prüfen daher bei Streitigkeiten über das Kontaktrecht sorgfältig, welche Regelungen dem Kind am meisten nützen. Faktoren wie das Alter des Kindes, die bisherige Beziehung zu den Elternteilen, Stabilität im Alltag und auch die Wünsche des Kindes spielen dabei eine Rolle. Besonders sensibel wird das Kontaktrecht gehandhabt, wenn es Vorwürfe von Gewalt, Vernachlässigung oder andere Konflikte zwischen den Eltern gibt. Hier ist es entscheidend, das Kind zu schützen, ohne gleichzeitig die Beziehung zu einem Elternteil zu gefährden.

Warum braucht man eine:n Anwält:in im Zusammenhang mit dem Kontaktrecht? Konflikte um das Kontaktrecht können schnell emotional und kompliziert werden. Ein erfahrener Anwalt bzw eine erfahrene Anwältin hilft dabei, die rechtlichen Ansprüche klar darzustellen und durchzusetzen, ohne den Blick auf das Kindeswohl zu verlieren. Zudem unterstützt ein:e Anwält:in dabei, einvernehmliche Lösungen zwischen den Eltern zu finden, was oft besser für das Kind ist als ein langwieriger Gerichtsstreit. Sollte jedoch eine gerichtliche Entscheidung erforderlich sein, sorgt Ihr:e Anwält:in dafür, dass Ihre Rechte und die des Kindes bestmöglich vertreten werden.

Unsere Kanzlei verfügt über umfassende Erfahrung im Familienrecht und unterstützt Sie kompetent bei allen Fragen rund um das Kontaktrecht. Ob es um die Ausarbeitung einer einvernehmlichen Kontaktregelung geht oder um die Vertretung Ihrer Interessen vor Gericht – wir stehen Ihnen mit fachlichem Know-how und Verständnis für die sensiblen Aspekte solcher Angelegenheiten zur Seite. Sprechen Sie uns an – gemeinsam finden wir die beste Lösung für Sie und Ihr Kind.